Datenschutz für die App

Datenschutzerklärung

Stand: April 2018

Für die Intentive GmbH, Am Nordpark 3, 41069 Mönchengladbach (nachfolgend „wir“ oder „uns“) hat der Schutz Deiner Privatsphäre und der rechtskonforme Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten eine hohe Priorität.

Wir sind Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) für die unter der Marke Joyoyoy angebotenen Dienste und der datenschutzrechtlich Verantwortliche gem. Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bezüglich der in diesem Zusammenhang verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Diese Datenschutzerklärung (zusammen mit unseren Nutzungsbedingungen und der für unsere Webseite zusätzlich geltende Cookie-Richtlinie) legt die Grundlagen fest, nach denen sämtliche personenbezogenen Daten, die wir von Dir erheben oder die Du uns zur Verfügung stellst, von uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Joyoyoy-Dienste verarbeitet werden.

Unser Datenschutzbeauftragter ist wie folgt zu erreichen:

+49 2161 4736 60
privacy@joyoyoy.com

1. Welche personenbezogenen Daten von Dir verarbeiten wir und wie?

1.1 Personenbezogene Daten sind gem. Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Daten, über die eine Person identifizierbar ist, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und individualisiertes Nutzerverhalten

1.2 Wenn Du die Joyoyoy-Dienste nutzt, sammeln wir unterschiedliche Arten an Informationen von Dir bzw. über Dich, die auf Dich persönlich beziehbar sind.

Nachfolgend erfährst Du, welche personenbezogenen Daten wir maximal über Dich sammeln werden. Dabei berücksichtigen wir auch das Prinzip der Datensparsamkeit. Je nachdem wie und in welchem Umfang Du unsere Dienste nutzt, kann es daher sein, dass wir nicht alle hier genannten Informationen über Dich sammeln, z. B. wenn Du kein registrierter Benutzer bist, sondern Joyoyoy ohne Registrierung nutzt. Wir behalten es uns zudem vor, nicht alle nachfolgend genannten Funktionen jedem Nutzer zur Verfügung zu stellen. Wenn Du dementsprechend eine Funktion unseres Dienstes nicht nutzt, werden die nachfolgend für diese jeweilige Funktion genannten Daten über Dich auch nicht gesammelt.

a. Von Dir im Rahmen der Nutzung der Joyoyoy-Dienste erhobene personenbezogene Daten, wenn Du kein Joyoyoy-Nutzerkonto registriert oder Dich dort im Zeitpunkt der jeweiligen Nutzung nicht angemeldet hast

Bist Du im Zeitpunkt der Nutzung nicht in Deinem Joyoyoy-Nutzerkonto angemeldet, so werden nur folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

Je nachdem, welche Freigaben Du im Rahmen Deiner Geräte- und Systemeinstellungen erteilt hast, sammeln wir Informationen durch bzw. über die Computer, Smartphones oder sonstigen Geräte, auf denen Du unsere Joyoyoy-Dienste installierst bzw. mit denen Du auf diese zugreifst. Wir können die Informationen, die wir von Deinen unterschiedlichen Geräten sammeln, miteinander in Verbindung bringen, so dass wir Dir auf allen Deinen Geräten einheitliche Dienste zur Verfügung stellen können. Dies sind die Geräteinformationen, die wir sammeln:

• Attribute wie Betriebssystem sowie eine eindeutige Gerätekennung.
• Gerätestandorte, einschließlich spezieller geografischer Orte, beispielsweise über GPS, Bluetooth oder WLAN-Signale.
• Verbindungsinformationen, wie Browsertyp, Sprache und Zeitzone und IP-Adresse.

Je nach Medium (App, Webseite etc.), über das Du unserer Dienste im konkreten Fall nutzt, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, um unsere Dienste und jede in diesem Abschnitt unserer Richtlinie dargelegte und beschriebene Nutzung anzubieten und zu unterstützen. Im Falle der Nutzung unserer Webseite gilt ergänzend unsere Cookie-Richtlinie.

Wir benötigen die hier aufgelisteten Daten, um unsere Joyoyoy-Dienste erbringen zu können, insbesondere sind diese erforderlich, damit die Joyoyoy Internetseite sowie die Joyoyoy-App fehler- und störungsfrei von Dir genutzt werden können. Aufgrund Deiner Nutzung unserer Joyoyoy-Dienste besteht zwischen uns diesbezüglich ein Nutzungsvertrag. Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt damit in Erfüllung dieses Nutzungsvertrages und ist uns deshalb nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO datenschutzrechtlich erlaubt.

Zudem nutzen wir diese Daten zur Verhinderung, Erkennung und Aufdeckung von Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur sowie die anderweitige missbräuchliche Nutzung unserer Dienste. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der Verarbeitung dieser Daten. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur bzw. die anderweitige missbräuchliche Nutzung abzuwehren, den Ursprung zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können, sowie weiteren Angriffen und Missbräuchen effektiv vorzubeugen.

Wir löschen diese Daten, sobald wir diese nicht mehr für die vorgenannten Zwecke benötigen. Dies ist in der Regel nach 30 Tagen der Fall. Eine längere Speicherung dieser Daten erfolgt nur, wenn uns die Speicherung der Daten anderweitig gestattet ist oder rechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Darüber hinaus verarbeiten wir diese uns zur Verfügung stehenden Informationen, um unsere Joyoyoy-Dienste zu optimieren. Diesbezüglich haben wir ein berechtigtes Interesse zur Nutzung Deiner Daten, so dass uns deren Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO datenschutzrechtlich erlaubt ist.
Nach Auswertung der Daten werden diese unmittelbar gelöscht oder anonymisiert, soweit die Speicherung der Daten nicht anderweitig gestattet ist und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

b. Von Dir im Rahmen der Registrierung eines Joyoyoy-Nutzerkontos erhobene personenbezogene Daten

Wenn Du Dich für ein Joyoyoy-Nutzerkonto registrierst, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten:

• Deinen Nick-Name (sofern Du dabei Deinen Namen verwendest)
• Deine Email-Adresse
• die von Dir bei der Registrierung verwendete IP-Adresse

Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt damit in Erfüllung des bezüglich der Nutzung der Joyoyoy-Dienste mit Dir geschlossenen Nutzungsvertrages und ist uns deshalb nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO datenschutzrechtlich erlaubt.

Diese Daten werden gelöscht, wenn Du Dein Joyoyoy-Nutzerkonto löschst und keine diesbezüglichen Ansprüche mehr zu erwarten sind. Dies ist i.d.R. 30 Tage nach Kontolöschung der Fall. Wir speichern die Daten darüber hinaus nur, soweit die Speicherung der Daten uns anderweitig gestattet ist oder rechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

c. Von Dir im Rahmen der Nutzung der Joyoyoy-Dienste erhobene personenbezogenen Daten wenn Du ein Joyoyoy-Nutzerkonto registriert hast und dort im Zeitpunkt der jeweiligen Nutzung angemeldet bist
Bist Du in Deinem Joyoyoy-Nutzerkonto angemeldet, so werden zusätzlich zu den vorstehend unter Ziffer 1 a) aufgelisteten Daten die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:

• Deine Email-Adresse und Dein Nick-Name, die Du während der Registrierung angibst
• Deine Kommentare & Bewertungen zu Aktivitäten
• Aktivitäten, die Du zu Deinen Favoriten hinzugefügt hast

Wir sammeln Inhalte und sonstige Informationen, die Du angibst, wenn Du unsere Dienste nutzt. Hierzu gehören auch alle Gesamtumstände Deiner Bereitstellung der Informationen, wie Dein Erstellen oder Teilen von Inhalten und der darin enthaltenen Informationen sowie die Inhalte und sonstigen Informationen zu Deinen Aktivitäten und Interaktionen mit anderen Nutzern. Neben den direkt sichtbaren Informationen der von Dir bereitgestellten Inhalte, wie Deine darin enthaltenen Äußerungen oder das eigentlichen Bild, gehören hierzu auch weitere hierin enthaltene Informationen, wie z. B. die Metadaten (insbesondere der Ort, an dem ein Foto aufgenommen wurde oder das Datum, an dem eine Datei erstellt wurde). Darüber hinaus sammeln wir Informationen darüber, wie Du unsere Dienste nutzt, insbesondere die Arten von Aktivitäten und Inhalten, die Du Dir ansiehst bzw. mit denen Du interagierst oder die Häufigkeit und Dauer Deiner Nutzung von Joyoyoy.

Wir benötigen die hier aufgelisteten Daten, um unsere im Rahmen des Joyoyoy-Nutzerkontos angebotenen Funktionalitäten erbringen zu können.
Durch Verwendung Deiner personenbezogenen Daten sind wir in der Lage, Inhalte im Joyoyoy-Portal für Dich zu personalisieren und Dir Vorschläge für Aktivitäten, Links und sonstige Vorschläge, an denen Du interessiert sein könntest, zu unterbreiten.

Wenn wir Standortinformationen haben, verwenden wir diese, um unsere Dienste auf Dich und Deine Vorlieben anzupassen; z. B. indem wir Dir beim Besuchen und Auffinden lokaler Aktivitäten oder Kontakten in Deiner Umgebung helfen.

Aufgrund Deiner Registrierung eines Joyoyoy-Nutzerkontos besteht zwischen uns diesbezüglich ein Nutzungsvertrag. Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt damit in Erfüllung dieses Account-Nutzungsvertrages und ist uns deshalb nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO datenschutzrechtlich erlaubt.
Weiterhin führen wir Umfragen und Studien durch, testen noch in der Entwicklung befindliche Funktionen und analysieren die Informationen, die wir haben, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerten und zu verbessern, neue Produkte oder Funktionen zu entwickeln und Problem- oder Fehlerbehebungen durchzuführen. Diesbezüglich haben wir ein berechtigtes Interesse zur Nutzung Deiner Daten, so dass uns deren Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erlaubt ist.

Grundsätzlich löschen wir die vorstehenden Daten nur, wenn Du uns hierzu aufforderst oder selbst im Rahmen Deines Accounts löschst. Wenn Du Dein gesamtes Joyoyoy-Nutzerkonto löschst und damit auch der Nutzungsvertrag erlischt, werden folgende Daten ebenfalls automatisch gelöscht:

• Deine Gerätedaten sowie Deine eindeutige Gerätekennung
• Deine Email-Adresse, die Du während der Registrierung angibst
• Aktivitäten, die Du zu Deinen Favoriten hinzugefügt hast

Eine Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn und solange wir anderweitig zur Speicherung berechtigt sind oder rechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen zudem, um Konten und Aktivitäten zu verifizieren und um die Sicherheit auf unseren Diensten sowie außerhalb dieser zu optimieren, indem wir beispielsweise verdächtige Aktivitäten oder Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen untersuchen. Wir bemühen uns sehr, Dein Joyoyoy-Konto zu schützen, indem wir automatisierte und manuelle Sicherheitsprüfungen durchführen. Wir bieten außerdem verschiedene Sicherheitsfunktionen an, die Dein Joyoyoy-Konto zusätzlich schützen. Diesbezüglich haben wir ein berechtigtes Interesse zur Nutzung Deiner Daten, so dass uns deren Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erlaubt ist.

d. Über Dich von anderen Joyoyoy-Nutzern angegebene personenbezogenen Daten sowie Deine Interaktionen mit anderen Joyoyoy-Nutzern

Weiterhin speichern wir Inhalte und sonstige Informationen, die andere Joyoyoy-Nutzer angeben, wenn sie unsere Dienste nutzen; dazu können auch Informationen über Dich gehören wenn Du ein Joyoyoy-Nutzerkonto hast, beispielsweise, wenn sie auf einen Kommentar von Dir reagieren.
Ebenso speichern wir Informationen über die Personen, mit denen Du auf Joyoyoy interagierst, wie beispielsweise diejenigen Personen, deren Bewertungen oder Inhalte Du kommentierst.
Aufgrund Deiner Registrierung eines Joyoyoy-Nutzerkontos besteht zwischen uns diesbezüglich ein Nutzungsvertrag. Hierin ist auch vereinbart, dass Joyoyoy-Nutzer mit Dir und Du mit diesen auf die oben beschriebene Weise interagieren. Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt damit in Erfüllung dieses Nutzungsvertrages und ist uns deshalb nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO erlaubt.
Grundsätzlich löschen wir diese Daten nur, wenn Du uns hierzu aufforderst oder selbst im Rahmen Deines Accounts löschst und der Löschung jeweils keine berechtigten Interessen von uns oder dem anderen Joyoyoy-Nutzer entgegenstehen sowie keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

e. Einkaufs- und Transaktionsdaten

Wenn Du unsere Dienste für Einkäufe oder finanzielle Transaktionen nutzt (z. B. wenn Du ein Ticket für eine Aktivität über Joyoyoy kaufst), erfolgen die Einkäufe oder Transaktionen über einen Drittanbieter (z. B. wenn der Ticketkauf direkt beim Anbieter oder mittels eines Zahlungsdienstleisters erfolgt und von unseren Systemen lediglich dorthin verlinkt wird). Die dazu erforderlichen Informationen werden nicht von uns, sondern von dem Drittanbieter erhoben. In diesem Fall gelten die entsprechenden Bedingungen des Drittanbieters und wir empfehlen Dir, vor einer Übermittlung Deiner Daten die Datenschutzhinweise des Drittanbieters zu lesen.

f. Unsere Kommunikation mit Dir
Die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten wir, um Dich zu Marketingzwecken zu kontaktieren, mit Dir über unsere Dienste zu kommunizieren und Dich über unsere Richtlinien und Bedingungen zu informieren sowie um Dir zu antworten, wenn Du uns kontaktierst soweit Du uns diese mitgeteilt hast:

• Name, Vorname
• Anschrift
• Telefonnummer (Festnetz und Mobilfunk)
• E-Mail

Soweit die Kommunikation zur Durchführung der zwischen uns bestehenden vertraglichen Verbindung erfolgt, ist uns diese Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO datenschutzrechtlich erlaubt.
Erfolgt die Kommunikation zu Marketingzwecken haben wir diesbezüglich ein berechtigtes Interesse, weshalb uns die diesbezügliche Verarbeitung grundsätzlich nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO datenschutzrechtlich erlaubt ist. Soweit Deine entgegenstehenden Interessen dieser Verarbeitung überwiegen, erfolgt die Verarbeitung nur, wenn Du hierin ausdrücklich eingewilligt hast und wir auf dieser Grundlage gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten berechtigt sind.
Diese Daten werden von uns gelöscht, wenn Du Dein Joyoyoy-Nutzerkonto löscht und keine diesbezüglichen Ansprüche mehr zu erwarten sind. Dies ist i.d.R. 30 Tage nach Kontolöschung der Fall. Soweit wir die Daten zu Marketingzwecken aufgrund Deiner Einwilligung nutzen, löschen wir diese, wenn Du Deine Einwilligung widerrufst. Wir speichern die Daten darüber hinaus nur, soweit die Speicherung der Daten uns anderweitig gestattet ist oder rechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

g. Verwendung der mobilen App
Beim Herunterladen der Joyoyoy-App werden die dafür notwendigen Informationen an den von Dir dabei genutzten App-Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Deines Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir jedoch keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten, soweit dies für das Herunterladen der App auf Dein Smartphone notwendig ist und löschen diese dann. Die Ermöglichung des Downloads und der Installation der Joyoyoy-App ist der Verarbeitungszweck, der uns die diesbezügliche Verarbeitung Deiner Daten nach Art. 6 Abs. 1 b) erlaubt.
Bei der Nutzung der App erheben wir zur Ermöglichung der Funktionen der App die folgenden weiteren personenbezogenen Daten:
• Deine eindeutige Gerätekennzeichnung,
• Deine IP-Adresse.

Wir benötigen die hier aufgelisteten Daten, um unsere Joyoyoy-Dienste erbringen zu können, insbesondere sind diese erforderlich, damit die Joyoyoy-App fehler- und störungsfrei von Dir genutzt werden kann. Aufgrund Deiner Nutzung unserer Joyoyoy-Dienste besteht zwischen uns diesbezüglich ein Nutzungsvertrag. Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt damit in Erfüllung dieses Nutzungsvertrages und ist uns deshalb nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO datenschutzrechtlich erlaubt.

Diese Daten werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn diese Daten zur Erreichung des vorgenannten Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Die Löschung erfolgt in der Regel nach 30 Tagen nach Löschung der App von Deinem Smartphone. Wir speichern die Daten darüber hinaus nur, soweit die Speicherung der Daten uns anderweitig gestattet ist oder rechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Unser Angebot umfasst teilweise sogenannte Location Based Services, mit welchen wir Dir spezielle Angebote bieten, die auf Deinen jeweiligen Standort zugeschnitten sind. Um Dir diese Funktionen der App bieten zu können, erheben wir Deine Standortdaten, wenn Du dies zulässt. Du kannst diese Funktion in den Einstellungen der App oder Deines Betriebssystems jederzeit erlauben oder widerrufen. Dein Standort wird nur dann an uns übertragen, wenn Du bei Nutzung der App Funktionen in Anspruch nimmst, die wir Dir nur bei Kenntnis Deines Standortes anbieten können. Unsere Verarbeitung erfolgt insoweit aufgrund Deiner uns diesbezüglich erteilten Einwilligung im Rahmen der Einstellungen der Joyoyoy-App bzw. Deines Mobilfunkgerätes und ist somit nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO erlaubt. Diese Daten werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Du die Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns widerrufst oder diese Daten zur Erbringungen der Leistungen nicht mehr erforderlich sind und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Löschung erfolgt in der Regel unmittelbar nach der jeweiligen Verwendung, z. B. wenn die Ergebnisse für Aktivitäten in Deiner Nähe an Dich übermittelt wurden.

3. Wie machen wir Deine Informationen gegenüber Dritten zugänglich?

a. Personen, mit denen Du Inhalte teilst und mit denen Du kommunizierst
Wenn Du als registrierter Nutzer im Rahmen unserer Dienste Aktivitäten kommentierst, , wendest Du Dich an eine öffentliche Zielgruppe.
Alle Bewertungen, Kommentare und Inhalte, die Du veröffentlichst, werden zu „öffentlichen Informationen“. Öffentliche Informationen stehen jedem im Rahmen unserer Dienste und außerhalb dieser (z. B. Deine Joyoyoy-Bewertung zu einer Aktivität auf der Webseite des Anbieters dieser Aktivität) zur Verfügung und können mithilfe von Online-Suchmaschinen und APIs gesehen werden bzw. es kann so auf sie zugegriffen werden.
In manchen Fällen können Personen, mit denen Du interagierst, die hierbei geteilten Inhalte erneut mit anderen auf unseren Diensten und außerhalb dieser teilen. Wenn Du den Beitrag einer anderen Person kommentierst, so ist Dein Kommentar ebenfalls öffentlich.

b. Apps, Webseiten und sonstige Anwendungen Dritter, die auf unseren Diensten laufen, in diese integriert sind oder unsere Dienste nutzen
Wenn Du von Dritten angebotene Apps, Webseiten oder sonstige Anwendungen verwendest, die unsere Dienste nutzen, können diese Dritten Informationen darüber erhalten, was Du postest oder teilst. Wenn Du beispielsweise auf einer Webseite eine Joyoyoy-Bewertung einer Aktivität abgibst, kann der entsprechende Webseitenbetreiber Informationen über diese Bewertung erhalten. Weiterhin erfährt der Webseitenbetreiber, wenn Du einen auf seiner Webseiten befindlichen Kommentar oder Link in unseren Diensten teilst.

c. Geschäftspartner
Wir geben Deine personenbezogenen Daten an Geschäftspartner weiter, mit denen wir gemeinsam von Dir genutzte Produkte oder Services anbieten, soweit dies für das gemeinsame Angebot erforderlich ist. Du erkennst, wenn eine Drittpartei an einem von Dir angeforderten Produkt oder Service beteiligt ist, denn deren Name wird entweder zusammen mit unserem oder separat angezeigt. Auf die Datenschutzpraktiken dieser externen Geschäftspartner haben wir keinen Einfluss.

d. Dienstleister
Wir geben Deine personenbezogenen Daten an folgende Unternehmen weiter, mit denen wir entsprechende Vereinbarungen zur weisungs- und zweckgebundenen Verarbeitung und zum Schutz Deiner personenbezogenen Daten getroffen haben und die Services oder Funktionen in unserem Auftrag erbringen (insbesondere den Betrieb unserer technischen Infrastruktur, Betrieb von Funktionen in unseren Diensten, Geschäftsanalytiken, Zahlungsverarbeitung, Kundendienst, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Verteilung von Umfragen, Verlosungsprogramme und Betrugsprävention):

• Intentive Systems GmbH, Am Nordpark 3, 41069 Mönchengladbach, Deutschland
• Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, United States

Eine Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nicht.

5. Was sind Deine Rechte?

5.1 Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns hast Du folgende Rechte:

a. Widerruf von erteilten Einwilligungen
Du kannst jede uns erteilte ausdrückliche oder konkludente Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

b. Auskunft
Dir steht ein Auskunftsrecht hinsichtlich der über Dich gespeicherten personenbezogenen Daten zu. Darüber hinaus hast Du hiernach Anspruch auf Auskunft, über die in Art. 15 DSGVO aufgezählten Informationen.

c. Berichtigung und Löschung
Zudem hast Du das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten nach Maßgabe von Art. 16 DSGVO sowie Löschung Deiner personenbezogenen Daten nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO.

d. Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen nach Art. 18 DSGVO kannst Du die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einschränken.

e. Widerspruch
Du hast gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

f. Herausgabe der Daten und Datenübertragung
Darüber hinaus hast Du das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Du hast zudem das Recht, soweit dies technisch machbar ist, dass wir diese Daten auf Deine Anweisung hin einem anderen Verantwortlichen übermitteln. Das Recht zur Datenübertragung besteht nur für die personenbezogenen Daten bei denen die Verarbeitung auf einer (ausdrücklichen oder konkludenten) Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Das Recht zur Datenübertragung an einen anderen Verantwortlichen ist ausgeschlossen, wenn hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen (z.B. personenbezogene Daten Dritter, unsere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse oder Urheberrechte) beeinträchtigt würden.

5.2 Die Geltendmachung aller vorgenannten Rechte ist für Dich grundsätzlich kostenlos.
Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen können wir jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DGVO entweder

a. ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder

b. uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.
Bitte wende Dich zur Ausübung Ihrer Rechte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Dort erhalten Sie auch gerne weitere Informationen zum Datenschutz.

5.3 Im Zusammenhang mit Deinen personenbezogenen Daten hast Du zudem ein Beschwerderecht bei der folgenden für uns in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf

6. Wie schützen wir Deine Daten?
Zum Schutz Deiner personenbezogenen Daten haben wir geeignete physische, administrative, technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um unseren Verpflichtungen nach Art. 30 DSGVO sowie § 64 BDSG nachzukommen.

Zum Beispiel dürfen nur autorisierte Mitarbeiter auf personenbezogene Daten zugreifen, und dies auch nur für zulässige Geschäftsfunktionen. Wir verwenden außerdem eine Verschlüsselung bei der Übertragung Deiner personenbezogenen Daten zwischen Deinem und unserem System und zwischen unserem System und den Systemen der Parteien, mit denen wir vertrauliche Informationen teilen. Wir haben außerdem Firewalls und Angriffserkennungssysteme installiert, um zu verhindern, dass nicht autorisierte Personen Zugriff auf Ihre Informationen erhalten.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir werden Dich benachrichtigen, bevor wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, damit Du diese prüfen kannst, bevor Du unsere Dienste weiternutzt.

 

Die Datenschutzerklärung der Joyoyoy-App steht hier zum Download zur Verfügung.